Panlobuläres (panazinäres) Emphysem
Ein panlobuläres Emphysem kann unter anderem als Folge eines seltenen Gendefekts entstehen. Bei dieser Emphysemform verteilen sich die beschädigten Strukturen gleichmäßig über die Lungenlappen.
Ein panlobuläres Emphysem kann unter anderem als Folge eines seltenen Gendefekts entstehen. Bei dieser Emphysemform verteilen sich die beschädigten Strukturen gleichmäßig über die Lungenlappen.
Der bei weitem häufigste Typ ist das Lungenemphysem bei COPD, das in der Medizin als zentrilobuläres Emphysem bezeichnet wird. Betroffen sind hauptsächlich Raucher.
Ein Lungenemphysem bezeichnet einen krankhaften Umbau von Lungengewebe. Im Krankheitsverlauf kommt es zu einer überblähten Lunge, Husten und Atemnot.